Neues aus der Sozialversicherung ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
                                                           
Darstellungsprobleme? Klicken Sie hier
 
 
 
 
4 | 22 Der Arbeitgeber-Newsletter
 
gesundes unternehmen
 
 
 
 
 
 
 
 
   
 
AOK-Arbeitgeber-Newsletter
 
 
 
 
Sehr geehrte Damen und Herren,
 
heute erhalten Sie die neue Ausgabe unseres News­letters für Arbeitgeber, „gesundes unternehmen“, mit folgenden Themen:
 
   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
   
 
 
 
Online-Seminar Beruf und Familie: Auszeiten im Job
 
 
 
Praxiswissen aus erster Hand
 
Online-Seminar Beruf und Familie: Auszeiten im Job
 
Unbezahlter Urlaub, Pflegezeit, Elternzeit, Sabbatical: Es gibt be­son­de­re Lebenssituationen, die eine be­ruf­liche Auszeit von Mitarbeitern er­for­dern. Arbeitgeber können dabei unterstützen und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördern. Welche so­zi­al­ver­si­che­rungs- und ar­beits­recht­li­chen Aspekte bei der Ge­stal­tung von Auszeiten eine Rolle spie­len, er­fah­ren Sie im kostenfreien Online-Seminar Ihrer AOK. In rund 60 Mi­nu­ten erhal­ten Sie Praxiswissen aus erster Hand. Ihre in­di­vi­du­el­len Fra­gen wer­den parallel von Experten im Chat beantwortet.
 
 
   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
   
 
 
  Sozialversicherung
Icon Sozialversicherung
 
 
   
 
 
 
Unbedenklichkeitsbescheinigungen: bald digital
 
 
Unbedenklichkeits­be­schei­ni­gun­gen: bald digital
 
Bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen sowie im Bereich der Arbeitnehmerüberlassung be­nö­ti­gen Betriebe eine Un­be­denk­lich­keits­be­schei­ni­gung. Auf Wunsch der Arbeitgeber gibt es nun ein einheitliches Antrags- und Aus­stel­lungs­ver­fah­ren. Pers­pek­ti­visch soll das gesamte Ver­fah­ren digital ablaufen.
 
Mehr erfahren »
 
 
 
 
 
   
 
 
 
Kurz notiert:
 
   
 
 
 
  Wie Arbeitgeber Flüchtlinge aus der Ukraine unterstützen können
 
   
 
 
 
  Arbeitslohnspende zugunsten der Opfer des Ukraine-Kriegs
 
   
 
 
 
  Unfallversicherungsschutz während eines Kennenlern-Praktikums
 
   
 
 
 
  Werkstudentenprivileg – Wegfall der Corona-Sonderregelungen
 
   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
   
 
 
  Betriebliche Gesundheit
AOK Icon Gesundheit
 
 
   
 
 
 
Gesunde Pausenkultur, motivierte Mitarbeiter
 
 
Gesunde Pausenkultur, motivierte Mitarbeiter
 
Regelmäßige Auszeiten wäh­rend eines Ar­beits­tages sind wichtig. Es gibt verschiedene Arten zu pau­sie­ren – von Mikro- und Minipausen bis hin zu lan­gen Mittagspausen. Pausen steigern die Krea­ti­vi­tät und beu­gen Stress vor. Wie Ar­beit­ge­ber ihre Mitarbeiter zu wertvollen Pausen ani­mie­ren kön­nen, er­klärt Dr. Johannes Wendsche, Ar­beits­psy­cho­loge bei der Bun­des­an­stalt für Ar­beits­schutz und Arbeitsmedizin.
 
Mehr erfahren »
 
 
 
 
 
   
 
 
 
Kurz notiert:
 
   
 
 
 
  Krank – und trotzdem im Homeoffice im Einsatz
 
   
 
 
 
  Emotionale Belastung bei der Arbeit mit Menschen
 
   
 
 
 
  Wie Unternehmen Krisen besser bewältigen
 
   
 
 
 
  Führungskräfte sehen auferlegte Gleichstellung skeptisch
 
   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
   
 
 
 
 
 
   
 
 
 
 
 
 
   
 
 
  Aktionen und Angebote
Icon Aktionen und Angebote
 
 
   
 
 
 
Kurz notiert:
 
   
 
 
 
  5. QMR-Kongress: Versorgungsqualität im Krankenhaus
 
   
 
 
 
  #mdRzA: mit Schwung zur Arbeit
 
   
 
 
 
  Online-Seminar als Video: Minijobs 2022
 
   
 
 
 
  Online-Seminar zur elektronischen AU-Bescheinigung verschoben
 
   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
   
 
 
 
 
 
 
 
Haben Sie Fragen oder Anregungen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:
 
 
 
 
Zum Kontaktformular    
 
 
 
   
 
 
 
 
 
Impressum
 
Eine Information der AOK – Die Gesundheitskasse.
Verantwortlich für den Inhalt:
AOK-Bundesverband GbR
Geschäftsführender Vorstand:
Dr. Carola Reimann (Vorstandsvorsitzende)
Jens Hoyer (stellvertretender Vorstandsvorsitzender)

Rosenthaler Straße 31
10178 Berlin
Telefon: 030 34646-0
Telefax: 030 34646-2502
E-Mail: AOK-Bundesverband@bv.aok.de
aok-bv.de

Gesellschafter des AOK-Bundesverbands:
AOK Baden-Württemberg
AOK Bayern – Die Gesundheitskasse
AOK Bremen/Bremerhaven
AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen
AOK – Die Gesundheitskasse für Niedersachsen
AOK Nordost – Die Gesundheitskasse
AOK NORDWEST – Die Gesundheitskasse
AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen
AOK Rheinland/Hamburg – Die Gesundheitskasse
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland – Die Gesundheits­kasse
AOK Sachsen-Anhalt – Die Gesundheitskasse

Zuständige Aufsichtsbehörde des AOK-Bundesverbands:
Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung
Oranienstraße 106
10969 Berlin

Produktion:
CW Haarfeld GmbH
Robert-Bosch-Straße 6
50354 Hürth
Internet: cwh.de
online@cwh.de

Die Bildrechte liegen – soweit nicht anders vermerkt – bei CW Haarfeld GmbH oder bei der AOK. Das Ko­pie­ren und unerlaubte Nutzen sowohl bei kommerzieller als auch nicht-kommerzieller Nutzung ohne vorherige Genehmigung der jeweiligen Rechteinhaber ist unter­sagt.

Gemäß § 13 SGB I sind die So­zi­al­ver­si­che­rungs­trä­ger verpflichtet, die Bevölkerung im Rahmen ihrer Zuständigkeit aufzuklären. Das Werk ein­schließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Ver­wer­tung außerhalb der engen Grenzen des Urhe­ber­rechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages und des AOK-Bundesverbandes un­zu­lässig und straf­bar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Über­set­zun­gen, Mikro­verfilmungen und die Ein­spei­che­rung und Verarbeitung in elek­tronischen Sys­te­men.

Online-Streitbeilegung (Art. 14 Abs. 1 ODR-VO*):
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streit­bei­legung (OS) be­reit, die Sie unter ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. *Verordnung (EU) Nr. 524/2013 über die Online-Beilegung ver­brau­cher­recht­licher Streitig­keiten
Information gemäß § 36 Ver­brau­cher­streit­bei­le­gungs­gesetz: Wir neh­men nicht an einem Streit­bei­le­gungs­verfahren vor einer Ver­brau­cher­schlich­tungsstelle teil.

Bildnachweise:
Bild „Header“: Xsandra / Getty Images
Bild „Auszeiten im Job“: nortonrsx / Getty Images
Bild „Unbedenklichkeitsbescheinigungen“: AOK
Bild „Pausenkultur“: Franziska & Tom Werner / Getty Images
Bild „Homeoffice“: nortonrsx / Getty Images

Sie haben diesen Newsletter unter der E-Mail-Adres­se max.mustermann@newsletter.fk.aok.de abonniert.

Wenn Sie „gesundes unternehmen“ abbestellen möchten, klicken Sie hier.

Hier finden Sie die Datenschutzerklärung der AOK.

Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung und zu Ihren Rechten finden Sie unter aok.de/datenschutzrechte. Bei Fragen wenden Sie sich an die AOK oder unseren Daten­schutz­be­auf­trag­ten unter datenschutz@bv.aok.de.

Hinweis der Redaktion: Im Sinne eines einfachen Leseflusses wird in Newsletter­bei­trägen grundsätzlich die männliche Form verwendet. Die Beiträge be­zie­hen sich jedoch immer auf alle Geschlechter, wenn nicht explizit anders hervorgehoben.